Home > Adventskalender > 12. Dezember 2024

12. Dezember 2024

Im November haben wir euch dazu aufgerufen, ein paar Fragen zu euren Lieblingsbüchern zu beantworten und euch gefragt, ob ihr bereit wärt, es innerhalb der Gemeinde anderen Interessierten zu verleihen.

Heute wollen wir nun die digitale Gemeinde-Bibliothek aus der Taufe heben und offiziell eröffnen.

Es ist sehr still, riecht nach altem Papier nur ab und zu raschelt es, wenn die Seiten eines dicken Schmökers umgeblättert werden. Den Bibliotheksausweis dabei und ab in die Abteilung der Wahl. So oder so ähnlich könnt ihr Euch nun den Besuch in unserer digitalen Bibliothek der Gemeinde vorstellen.

Wir haben Euch gefragt und das ist Eure Lieblingslektüre:

Karsten liest gerne alles was mit Geschichte zu tun hat, egal, ob Biographien oder historische Romane. Am liebsten in der Epoche rund um die Französische Revolution.

„Mein Lieblingsbuch ist „Friedrich der Große – Der ungeliebte Sohn“ von Cornelia Wusowski. Es ist deshalb eines meiner Lieblingsbücher, weil mich die historische Figur des „Alten Fritz“ fasziniert und es einfach großartig geschrieben ist, mit viel Liebe zum Detail (mehr als 700 Seiten), aber auch unterhaltsam und trotzdem fundiert.“

Um was geht es?

Das Buch ist im Grunde eine Biographie der Kindheit des späteren Königs Friedrich des II., der in der Zeit von 1712 bis 1786 lebte und ab 1740 preußischer König war. Seine Kindheit war geprägt von seinem strengen Vater, dem König Friedrich Wilhelm dem I., der aus dem Thronfolger etwas machen wollte, was nicht in dessen Willen und Wesen lag. Schwere Konflikte, Streitigkeiten und sogar die Androhung der Todesstrafe für Friedrich waren die Folgen dieses Konflikts. Das Buch ist wie ein Roman geschrieben und ist daher auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen. Es lässt die Entwicklung des Thronfolgers, in dessen Regierungszeit später die erste Blütephase des Königreichs Preußen liegen sollte, die Herkunft seine musischen Talente, seiner philosophischen Neigungen, aber auch seiner weltbekannten schroffen Umgangsformen erkennbar werden.

Wäre ein Verleih möglich?

Ja klar, sehr gerne sogar.

Mit Romanen, Liebesromanen oder einfach schönen Geschichten kann Nadine so richtig entspannen.

Unterwegs mit dir“ von Sharon Garlough Brown (Buchreihe 4 Frauen auf einer Glaubensreise) ist eines meiner liebsten Bücher, weil es ganz persönliche Glaubensreisen zeigt, in denen man sich selbst teilweise wieder entdecken kann und zeigt, dass es eigentlich immer eine Reise bleibt, weil man immer mal neue Erkenntnisse hat oder auch mal einen Rückschlag hat, obwohl man dachte, man hätte das Thema schon verarbeitet.“

Um was geht es?

Vier Frauen lernen sich bei einem Glaubenskurs kennen. Es geht um die persönlichen Entwicklungen im Leben und im Glauben der Frauen. Es geht darum, sich anderen und Gott gegenüber zu öffnen. Auch die entstehende Freundschaft und gemeinsamen Erlebnisse der Frauen werden gezeigt.

Wäre ein Verleih möglich?

Da ich das Buch leider nur als eBook habe, bleibt es eine große Empfehlung von Herzen 😊

Ihr seid auf den Geschmack gekommen und möchtet das Lieblingsbuch gerne ausleihen? Dann schreibt uns unter falkensee@nak.berlin oder sprecht uns gerne an.

zurück